Katter Furniture
Früher, da gab es im Hinterhof die Schreinerei, die Sattlerei oder die Polsterei. Heute findet man dort "Furniture" - Möbel - Design - Maßanfertigung. Ein Beispiel, ein besonderes Beispiel ist die Firma "Katter Furniture". Katter ist ein Nachname, Jiri Massimo Rene der dazu passende Vorname. So facettenreich der Name, so vielschichtig auch der Typ. Jiri Katter - ein Möbeldesigner mitten in Bochum.
06:19
» Film ansehen
Hereinspaziert, hereinspaziert! Kommen, sehen, staunen! Für Groß und Klein, Dick oder Dünn: die Jahrhunderthalle verwandelte sich zum sechsten Mal zum größten historischen Hallenjahrmarkt Europas. Wie zu Großmutter's Zeiten erlebte man hier Attraktionen aus einer anderen Zeit. Dazu wunderbares Jahrmarktgetöse, Drehorgelklänge, Schaustellergebrummel und nostalgische Musik. Begleitet vom Duft leckerer Speisen, strahlenden Kinderaugen und erlaubten Küssen.
9:25
» Film ansehen
Gelungene akademische Premiere: Als erste Universität war die RUB Spielort der ExtraSchicht und bot seinen Besuchern bildende und darstellende Kunst, Musik, langsame und schnelle Worte. Mittendrin, die zeigefreudige, reife Dame UB, die ihren Fünfzigsten feierte. Der Höhepunkt an diesem schönen, lauen Sommerabend: Sigrid Sandmanns´ Licht- und Audioinstallation „Der Geist des Reviers“. Wunderbare Wortgeister schufen hier eine ganz besondere Atmosphäre auf dem Campus.
2:32
» Film ansehen
„Ich bin dann mal weg!“ ruft das Kunstwerk und begibt sich auf den Weg vom Verborgenen in die Öffentlichkeit. Unternehmen aus dem Ruhrgebiet zeigen ihre Meisterwerke. Was sonst nur in der Vorstandsetage hängt, darf jetzt auch einmal „out of office“ bestaunt werden. Wenn Sammler ihre Schätze offen legen, freut sich nicht nur das Museum Bochum, sondern auch der Betrachter.
10:37
» Film ansehen
Es ist nicht automatisch eine Schlagzeile wert, wenn ein Mann aus Bochum in Bochum spricht. Es sei denn, er ist Bundestagspräsident und sein Wort von Gewicht. Prof. Dr. Norbert Lammert, Mann aus Bochum mit Arbeitsplatz in Berlin, war zu Gast in der Harpener St. Vinzentiuskirche, um dort über das umstrittene Thema "Leitkultur" zu sprechen. Und was demnächst in der "Zeit" oder der "FAZ" steht, gibt es schon jetzt auf der Bochumschau zu sehen.
1:11
» Film ansehen
Bochum: Stadt mit Strahlkraft, Türmen und Projekten.
Und Leuchtturmprojekten. Manche sagen Litfaßsäulen.
Aufgestellt in der Fußgängerzone. Acht über Nacht.
Fünf Meter hoch. Weithin sichtbar von einer bedeutsamem
Wirkung für die Bürgerschaft halten sie Werbedruck und
Anlieferverkehr stand. Erbaut, um die Innenstadt metaphorisch zu erhöhen, oder
aus oeconomischen Gründen, vermag Säulenheiliger Ernst Litfaß leider nicht mehr zu beantworten.
Bochum hat also sein helles Licht bei der Nacht schon angezündt’.
Nur ob diese Installation zum Steiger-Award reicht?
Komm, gehn wir den Leuchtturm rauf.
Wir können die Welt von oben sehn...
4:33
» Film ansehen
Es begann alles vor vielen Jahren mit den Tresenlesern. Da zog Frank Goosen durch die Bochumer Kneipen und las zusammen mit Jochen Malmsheimer aus vielen Werken der Weltliteratur. Meistens waren es lustige Bücher und oft wurde dazu auch ein Bierchen gereicht. Elf selbstgeschriebene Bücher später sitzt Frank Goosen nun wieder mit dem Buch in der Hand vor seinem Publikum in der alten Druckerei Herne. Früher füllte der die Kneipen, heute ganze Säle. Weil er etwas macht, was er sehr gut kann: Vorlesen!
3:55
» Film ansehen
Für die einen ist es Wahnsinn, für die anderen der wahrscheinlich wunderschönste Wahlwerbungswald der Welt. Wer durch Bochum wandelt, wird sich verwundert die Augen reiben und an der ein oder anderen Stelle Wahlwerbung entdecken. Wahrscheinlich der Weisheit "Weniger wäre mehr" folgend, haben fleißige Wahlhelfer die Bäume des Innenstadtrings dezent mit Wahlplakaten wahlträtiert und erreichten so immerhin eine Baumbeteiligung von über 97%. Wertgeschäzte Wähler wissen wenigstens seit Westerwelle: "Wir haben die Botschaft verstanden."
4:03
» Film ansehen
Die Erdmännchen jubeln, die Kattas machen großen Augen und die Bienen summen fröhlich im Wind. So kann man Tiere glücklich machen, durch neue Gehege, viele Platz und luftige Außenanlagen. Der Tierpark Bochum hat ordentlich Geld investiert und sich eine komplett neue Mittelachse gegönnt. Die ist nicht nur schön umgebaut, sondern auch anzusehen. Und so wird der Bochumer Tierpark noch mehr seinem Ruf gerecht, dass es ein kleiner aber sehr gemütlicher Zoo ist.