Kunstviertel Rottstraße

Lange Zeit wurde in Bochum das "Viertel vor Ehrenfeld" als die lässige neue Wohngegend mit tollen Läden und schicken Cafes gefeiert. Jetzt bekommen die Ehrenfelder Konkurrenz. An der Rottstraße, normalerweise eine der Bochumer Schmuddelecken, hat sich eine spannende Kunstszene etabliert, die mit immer neuen Läden und vor allen Künstlern auf sich aufmerksam macht. Das Beispiel des Malers Stephan Geisler zeigt, was an der Rottstraße derzeit so alles passiert.

Kunstviertel Rottstraße

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Die Übergabe02:05

Die Übergabe

Es ist - aus Bochumer Sicht - wahrscheinlich der Cartoon des Jahres. Oli Hilbrings Neururer-Werk: "Der über Wasser geht." Am kommenden Sonntag wird das Bild als Postkarte rund um das Stadion anne Castroper verteilt. Kostenlos! Ein erstes Exemplar hat jetzt schon einen neuen Besitzer gefunden: Peter Neururer.

Platanentod8:08

Platanentod

15 Stadtbild-prägenden Platanen an der Marienkirche wurden unter Polizeischutz gefällt. Warum mussten diese wunderbaren, zum Teil über 80 Jahre alten Bäume sterben? Begründung: um Platz für Baucontainer und Baumaterial für das Musikzentrum zu schaffen. Vermutung: damit die Bauarbeiter nicht weiter als 50m zum Dixi-Klo müssen. Es gibt Jahrzehnte alte Lieder, die sind auf traurige Weise immer noch aktuell: "Du fielst heut´ früh, ich kam zu spät, du wirst dich nie im Wind mehr wiegen, du musst gefällt am Wegrand liegen, und mancher, der vorübergeht, der achtet nicht den Rest von Leben..."

Trainingsauftakt4:19

Trainingsauftakt

Es geht wieder los. Gut fünf Wochen vor Saisonstart hat der VfL Bochum mit den Vorbereitungen für die neue Saison begonnen. In diesem Jahr soll alles besser werden. Nach zwei durchwachsenen Spielzeiten wurde deshalb der Kader ordentlich durchgemischt und es gibt viele neue Gesichter an der Castroper Straße. Wir machen ein kleines Speed-Dating und stellen die "Neuen" vor.

Bye, Bye, Opel!4:32

Bye, Bye, Opel!

Am 4. Dezember 2014 läuft der letzte in Bochum produzierte Opel vom Band. Ein - leider - historischer Augenblick. Damit endet ein besonderes Kapitel Bochumer Wirtschaftsgeschichte. Doch auch wenn der Abschied nicht glanzvoll ist: es gab auch gute Jahre! Ein Rückblick in die Zeit, als Opel noch eine Erfolgsgeschichte war. Und es zeigt sich, Geschichte wiederholt sich - manchmal.

 

Die Feuertaufe5:46

Die Feuertaufe

Der Spieldrache ist fertig! Nach knapp 3-wöchiger Bauzeit enstand aus dem Nichts ein buntes und bespielbares Kunstwerk aus Beton und Mosaik im Bochumer Appolonia-Pfaus-Park. Tatkräftige Helfer unterstützten das Skulpturkünstlerehepaar Heinz und Renate Krautwurst täglich bei der Arbeit. Die Bochumschau war auch bei der Feuertaufe des Drachens dabei, der von nun an auf den Namen "Drabo Feuerstuhl" hört.

Die Pressekonferenz46:31

Die Pressekonferenz

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz (zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke) und Stadtwerke Geschäftsführer Bernd Wilmert in der Pressekonferenz am 13. Dezember 2012 im Rathaus Bochum zu den Vorgängen zu den Atriumtalk-Veranstaltungen und Verträgen der Stadtwerke Bochum und der Hellen Medien Projekte GmbH. Neben vorgetragenen Erklärungen wurden auch Fragen von lokalen und überregionalen Medienvertretern beantwortet.

Die Brücke6:44

Die Brücke

„Die Brücke muss weg, die Brücke muss weg!“ Gemeint war die marode Brücke „Von-Waldthausen-Straße“, die Werne seit zweieinhalb Jahren zweiteilte. Doch wie wird man eine 340-Tonnen-Brücke los, die von der Firma Eiffel um 1900 errichtet wurde? Man nimmt einfach einen Raupenkran, einen 750-Tonner. Gesagt, getan. In der Nacht auf den 7. Dezember war es dann um dieses baufällige Präsent geschehen. In einer aufwändigen Aktion wurde die alte Brücke demontiert und an gleicher Stelle eine provisorische Brücke eingebaut, die nur noch 54 Tonnen wiegt.

100 Jahre VBW10:15

100 Jahre VBW

Die VBW ist in Bochum der Vermieter Nummer 1. In Zahlen: 13.000 Wohnungen mit rund 40.000 Mietern. Ein Bestand, der das Bochumer Stadtbild prägt, denn die VBW war und ist bei allen großen städtebaulichen Projekten mit dabei - und das seit dem Jahr 1916. Ein Film mit Bildern aus 100 Jahren Stadt- und Unternehmensgeschichte.

 


Weitere Bochum-Filme …