VfL-Legenden

Es war ein schicksalhafter Zufall, dass an dem Tag, an dem der ehemalige VfL-Präsident Ottokar Wüst zu Grabe getragen wurde, das Union-Kino einen alten VfL-Film zeigte.
Im Rahmen des 11mm-Fußballfilmfestivals gab es noch einmal ein Wiedersehen mit dem 1985 gedrehten Film "Spielerfrauen". Eine Dokumentation über die Frauen und Freundinnen der VfL-Spieler dieser Zeit. 1985, das waren Schafstall, Gerland, Lameck und Co., die an einem Tag wieder alle zusammen in Bochum waren.

VfL-Legenden

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Graffiti-Garage3:33

Graffiti-Garage

Es ist ein Hingucker mit Fragezeichen. Unzählige Menschen fahren Tag für Tag die Universitätsstraße entlang und fragen sich, was ist denn da schon wieder mit der Rückseite dieser Garagenwand an der Haltestelle Brenscheder Straße los? Wer war da schon wieder mit der Spraydose unterwegs? Die Bochumschau hat sie erwischt, die mit der Spraydose und es ist eine bunte Geschichte geworden.

Fahrt ins Paradies4:13

Fahrt ins Paradies

Gemeinsam mit Radio Bochum Frühmoderator Felix Groß warf die Bochumschau einen Blick auf den Historischen Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum. Eva´s Fahrt ins Paradies mit dem denkmalgeschützten Karussell von 1939.

Maischützen4:58

Maischützen

Wenn es in Bochum eine Tradition gibt, die in die Zeit vor Kohle und Stahl zurückreicht, dann ist es das Bochumer Maischützenfest. Was anderer Leute ihr Karneval ist unser blau-weißer Maischützenumzug von Bochum nach Harpen und wieder zurück. Ein Film über den Fußmarsch für Fortgeschrittene, das 623. Bochumer Maiabendfest 2011.

StadtPicknick3:10

StadtPicknick

Aufgeschoben war diesmal nicht aufgehoben. Im letzten Jahr wurde die Stadt Bochum 700 Jahre alt und konnte nicht feiern. Aus Gründen. Das wurde jetzt nachgeholt mit einem ausgiebigen Stadtpicknick in einer für einen Tag autofreien Innenstadt.

 

30 Jahre Kassierer9:35

30 Jahre Kassierer

1985 gegründet, von Wattenscheid in die ganze Welt: Die Punkrockcombo "Die Kassierer" um den singenden Oberbürgermeisterkandidaten Wolfgang Wendland erobert seit 30 Jahren die Herzen profunder Musikkenner. Zum Jubiläumskonzert in die Zeche Bochum kamen dann alle zahlreich: Politikinteressierte, Asoziale, Punks, Musikliebhaber und Häuptling Abendwind. Die Bochumschau gratuliert zum 30-jährigen Bestehen!

Fanfare Masolo5:42

Fanfare Masolo

Gegründet wurde die FANFARE MASOLO als Projekt des Kulturzentrums Espace Masolo in Kinshasa. Das Ensemble aus ehemaligen kongolesischen Straßenkindern und Kindersoldaten beeindruckt mit eigenwilligen Arrangements aus traditioneller kongolesischer Musik und afrikanischem Brass. Ihre Klangkunst stellten die Nachwuchsmusiker am Tag des offenen Denkmals den Besuchern im alten Weitmarer Wasserturm, der Heimat der Fidena, vor.

Registrierkassen3:38

Registrierkassen

Rechts und links und gegenüber eines kleines Ladens am Südring stehen die Ladenlokale leer. Doch dieser kleine Laden steht da wie ein Überbleibsel aus einer anderen Zeit. "Registrierkassen Lilie" ist ein Bollwerk gegen den Zeitgeist, Ladenschließungen und Schmuddelecken. In den 50er Jahren wurde der Laden geöffnet und bis heute noch nicht geschlossen - auch wenn die Waren, die hier angeboten werden, langsam aus der Mode kommen.

Die Guzheng-Spielerin6:40

Die Guzheng-Spielerin

Die Guzheng, oder wie Chinesen sagen 古箏, ist eine Wölbbrettzither , ein Zupfinstrument, mit einer sehr langen Tradition mit der meist klassische chinesische Musik gespielt wird. Sie gilt als Urahne verschiedener asiatischer Zithern. Die Bochumschau besuchte die fingerfertige Musikerin Sun Ronghan im Cafe der Musikschule Bochum und lauschte ihrem filigranen Spiel mit den 21 Saiten. Gezupft, angerissen, emotional - man fühlt sich fast wie in der Pekingoper.

 


Weitere Bochum-Filme …