• Klartext 1848
  • Urbanatix
  • Liveticker mit Goosen
  • Toilettenhäuschen
  • Open Flair 2012
  • Frauen-Fußball-Fest
  • Sparkassen-Giro
  • Tierpräparation
  • Zimmer mit Aussicht
  • Neururers Blaulichtfahrt
  • Der Schnapper
  • Whisky-Messe
  • Klartext 1848
  • Urbanatix

Wasser-Hochbehälter Bochum-Stiepel

Es war ein fast schon mystischer Moment, als die Mönche des Bochumer Zisterzienser-Klosters in dem alten Stiepeler Wassersaal ihre Choräle sangen. Es war auch gleichzeitig ein Abschied von diesem fast 115 Jahre alten Gebäude. Ein Bauwerk, wo über ein Jahrhundert lang das Trinkwasser der Stadt Bochum gespeichert wurde. Doch an gleicher Stelle wurden jetzt neue Wassersäle errichtet. Und zukünftig wird jeder Tropfen Wasser, der in der Bochumer Innenstadt benutzt wird, einmal den neuen Wasser-Hochbehälter durchlaufen haben.

Wasser-Hochbehälter Bochum-Stiepel

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Die neunte Stele9:28

Die neunte Stele

Das neunte Kapitel einer ganz besonderen Geschichte in der 700jährigen Historie der Stadt Bochum ist nun fertiggestellt. Es handelt sich um den „Stelenweg“, der die Geschichte des jüdischen Lebens in Bochum dokumentiert. Das neunte Kapitel ist gleichbedeutend mit der neunten Stele und die wurde jetzt in Erinnerung an die vielen jüdischen Kaufleute der Stadt mitten im Bochumer Einkaufsviertel aufgestellt.

Bochum Total 201215:26

Bochum Total 2012

Das größte kostenlose Innenstadt-Rock-Pop-Festival in Europa fand dieses Jahr in Bochum statt. Wie die 26 Jahre zuvor. Bei ausgelassener und friedlicher Stimmung feierten eine halbe Millionen Menschen und bewegten ihre Körper zu originärer Livemusik, von Home Listening zu Hip-Hop und Ska, von Singalongs zum Pogo, von tanzbarer Elektroextase bis zum König der Heimorgel samt Praktikantin. Die Bochumschau war an allen vier Festival-Tagen für euch total im Einsatz.

Stroop schießt Tore6:00

Stroop schießt Tore

Endlich! Der Investor ist da! Im Schauspielhaus Bochum stellte der holländische Millionär Klaas van Urk seine Strategien vor, den VfL Bochum 1848 in die Champions League zu bringen und unterhielt sich mit Michael Eckhardt, Dr. Andreas Hüttl und Matthias Schneider, Das blau-weiße Publikum hing an seinen Lippen, lieferte Wünsche und Stichworte und Tommy Finke erschuf daraus die neue VfL-Hymne!

Eröffnung Musikforum5:47

Eröffnung Musikforum

Mit einem großen Bürgerfest und zahlreichen großen und kleinen Konzerten wurde das neue Musikforum in Bochum am 29. und 30. Oktober 2016 eröffnet. Mehr als 37.000 Menschen kamen zu diesem 2-tägigen Fest. Die Bochumschau sprach mit Protagonisten. Wir gratulieren dem Musikforum, den 20.000 Spendern und den Bochumer Symphonikern und zeigen einige aktuelle und historische Impressionen.

 

Oli Hilbring4:03

Oli Hilbring

"Sammeln sie Punkte, Herr Magath?" Dieser Satz einer Supermarkt-Kassiererin an den damaligen Schalke-Trainer gerichtet, machte den Bochumer Cartoonisten Oli Hilbring in ganz Deutschland bekannt. Oli Hilbring, das ist der Erfinder der lustigen Männchen mit den großen Nasen. Und wenn sie den nachfolgenden Film sehen, werden sie sagen: die kenne ich doch. Und vielleicht auch noch den Satz von Felix Magath wiederholen. Der antwortete nämlich damals an der Kasse: "Sehr witzig!"

Die Plakate2:22

Die Plakate

Vor über einem Jahr hatte Wolfgang Wendland gehört, "wer die Oberbürgermeisterwahl in Bochum gewonnen hat." Das war selbst dem Häuptling der Kassierer "zuviel Zeitmaschine und zu wenig Demokratie" und so warf er seinen Hut in den Ring. Der Wahlkampf in Bochum scheint diesmal interessant zu werden. Doch wie könnten Wahlkampfplakate von Wölfi aussehen? Die Bochumschau hatte Visionen und diese Entwürfe beim ersten Bermuda-Talk von Ralf Richter kommentieren lassen.

Zeltfestival Ruhr 20114:46

Zeltfestival Ruhr 2011

Das Zeltfestival Ruhr ist eigentlich wie ein Musik-Ufo, dass für 17 Tage im Bochumer Süden landet, unzählige große Namen aus der Musikwelt begrüßt, für Furore und mediale Aufmerksamkeit sorgt und dann wieder verschwindet. Wenige Tage später stehen an gleicher Stelle wieder die Familienväter und lassen die ersten Drachen des nahenden Herbstes steigen. Jetzt ist es schon wieder vorbei. Schade, man hatte sich gerade so schön daran gewöhnt. Ein kleiner Rückblick.

Blumenfriedhof5:02

Blumenfriedhof

Es ist der Friedhof der verunglückten Bergleute, der gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges und der Bürgermeister des 19. und 20. Jahrhunderts. Der "Blumenfriedhof" ist ein Stück Stadtgeschichte und bildet nach dem Kortumpark Teil 2 unserer Serie über die bedeutenden Begräbnisstätten der Stadt Bochum.

 


Weitere Bochum-Filme …