Unerwartet / Unexpected

Eine Ausstellung im Museum Bochum passend zum hitzigsten Diskussions-Thema des Jahres 2010: Die Kunst und Kultur des Islams - nicht in Berlin-Neukölln, sondern in der Geschichte. Vielleicht hilft es ja als Grundlagenseminar für alle weiteren Diskussionen. Thematisch ein Volltreffer und schön anzusehen: „Unerwartet/ Unexpected“ – eine facettenreiche Ausstellung im Kunstmuseum.

Unerwartet / Unexpected

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Neururers Blaulichtfahrt3:59

Neururers Blaulichtfahrt

Ein gemütlicher Gesprächsabend mit Peter Neururer ist nichts für Leute, die es gerne ruhig haben. Ist die Quelle einmal angezapft, sprudelt sie ohne Pause. Dieser Mann hat schon viel erlebt. Viele Geschichten mit und von Peter Neururer haben sich mittlerweile sogar verselbständigt. Da ist es gut, einmal die Originalquelle zu hören. Deshalb gibt es hier sozusagen aus erster Hand "Neururers Blaulichtfahrt - die ganze Wahrheit".

HalloDu-Theater3:44

HalloDu-Theater

Da wird immer über Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Bochum gesprochen und niemand weiß so richtig, wo denn dann genau gespart werden soll. Abstrakte Zahlen und allgemeine Aussagen. Doch treffen wird es dann oft auch die, die sowieso schon am Limit leben. Kleine Kreative und Künstler. Dazu gehört auch das "Hallo Du"-Theater, ein Beispiel für Kunst am Rande der Wirtschaftlichkeit.

Foodsharing Bochum2:42

Foodsharing Bochum

Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland weggeworfen (lt. BZfE). Lebensmittel, die fast immer noch für den Verzehr geeignet sind. Eine fast unglaubliche Zahl, die jetzt in Bochum etwas verringert wird, denn hier hat sich eine sehr aktive "Foodsharing"-Bewegung gegründet.

Der Literat4:46

Der Literat

Wer ein Buch im Wappen führt, der darf sich eigentlich etwas einbilden. Vielleicht ist es eine besonders schlaue Stadt oder eine sehr belesene. Vielleicht ist es auch schlicht nur Zufall. So ganz geklärt ist die Herkunft des Buches im Bochumer Wappen ja auch heute noch nicht. Es gibt hier sicherlich viele Bücher aber nur vergleichsweise wenig Autoren. Einer von ihnen hat jetzt sein vielleicht wichtigstes Buch herausgebracht. Ein Autor, der in Bochum und im Ruhrgebiet einen ganz bekannten Namen besitzt.

 

Der neue Tierpark4:03

Der neue Tierpark

Die Erdmännchen jubeln, die Kattas machen großen Augen und die Bienen summen fröhlich im Wind. So kann man Tiere glücklich machen, durch neue Gehege, viele Platz und luftige Außenanlagen. Der Tierpark Bochum hat ordentlich Geld investiert und sich eine komplett neue Mittelachse gegönnt. Die ist nicht nur schön umgebaut, sondern auch anzusehen. Und so wird der Bochumer Tierpark noch mehr seinem Ruf gerecht, dass es ein kleiner aber sehr gemütlicher Zoo ist.

Ausstellung „175 Jahre VfL Bochum“3:42

Ausstellung „175 Jahre VfL Bochum“

Herzlichen Glückwunsch VfL Bochum. Herzlichen Glückwunsch zum 175jährigen Geburtstag. Im Jahr 1848 wurden die Vorläufer dieses ganz besonderen Vereines für Leibesübungen gegründet und der hat seitdem viel Freude in der Stadt verbreitet. Und endlich wird die Geschichte des VfL auch einmal in einer Ausstellung gewürdigt, weil viele privaten Sammler ihre besten Stücke herausgerückt haben. Ein blau-weißer Augenschmaus.

Urbanatix 20114:17

Urbanatix 2011

Das Ziel ist klar formuliert: Urbanatix soll in den nächsten Jahren eine feste Einrichtung im Bochumer Veranstaltungskalender werden. Nach den Erfolgen und den ausverkauften Hallen des Vorjahres auch keine abwegige Idee, denn das Projekt Urbanatix ist mittlerweile mehr als nur eine Show. Es ist die Projektion von vielen urbanen Kunst- und Bewegungsformen. Und es ist ein Produkt stetiger künstlerischer Weiterentwicklung, wie Urbanatix 2011 zeigt.

Das Krematorium4:19

Das Krematorium

Es gibt einen deutlich sichtbaren Wandel in der Begräbniskultur der Stadt Bochum. Weg von der klassischen Erdbestattung, hin zur Urnenbestattung mit späterer Aufbewahrung im Kolumbarium oder in einem "Garten der Erinnerung". Wer dort seine letzte Ruhestätte findet, war zuvor im Krematorium am Hauptfriedhof, wo sich mittlerweile rund 4.000 Bochumer pro Jahr verbrennen lassen. Ein Ort, wo nur wenige Menschen freiwillig vorbeischauen.

 


Weitere Bochum-Filme …